Verborgen im Kellergewölbe
Etwas lädiert, jedoch authentisch: eine weitere Überraschung, die im Kellergewölbe auf uns wartete – ein Emailschild, das vermutlich aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert stammt. Einen Hinweis darauf gibt die Schrift aus der kunsthistorischen Zeit des Jugendstils. Mit diesem Fundstück wird Geschichte wieder wach: Bierkutscher, die ihre Fässer in das Kellergewölbe rollten, feine Herrschaften, die im Auto vorfuhren – hier saß man durch den Erfinder des Automobils Carl Benz in Ladenburg ja an der Quelle – und Reisende, die gerne die Fremdenzimmer in Anspruch nahmen.
„Hotel Restaurant zur Rose“…
So warb einst H. J. Koob für den ältesten und renommiertesten Gasthof am Platz. Die Restauration ist schon seit über einem Jahrhundert Tradition in der Hauptstraße 41. Und diese wird fortgeführt.
Noch ist alles offen, wer hier in Zukunft den Ladenburger Bürgern und Besuchern seine Köstlichkeiten anbieten wird. Nur eines steht fest: Wer hier einzieht, bietet nicht nur lukullischen Genuss, sondern auch ein sinnliches Erlebnis in dem hochwertig sanierten Erdgeschoss. An Sommertagen und -abenden haben die Gäste die Möglichkeit, im Freien zu essen und zu trinken und dabei dem lebendigen Treiben auf dem Marktplatz zuzuschauen. Die Kulisse aus Fachwerkhäusern lässt die Hetze der heutigen Zeit vielleicht für einen Moment vergessen. Wer Zeit und Raum sucht für Gespräche, Entspannung bei einem leckeren Essen mit einem guten Glas Wein, der wird hier bald fündig.