Schriesheim, 14.02.2014 – Im letzten Jahr hat das historische Ladenburger Gebäudeensemble Hauptstraße 41 den Besitzer gewechselt. Der Bauträger taronova Projekt Ladenburg GmbH aus Schriesheim ist nun Eigentümerin der früheren Postkutschenstation, die sich seit Jahren im desolaten baulichen Zustand befindet. Dies wird sich nun ändern.
Die Planungen für die denkmalgeschützte Sanierung zeigen ein interessantes Konzept auf und sind noch nicht abgeschlossen. Deshalb besteht für Interessierte die Möglichkeit, mit eigenen Ideen und Anregungen an Matthias G. Weigel, Geschäftsführer der taronova Projekt Ladenburg GmbH heranzutreten.
Matthias G. Weigel und alle am Bauprojekt Beteiligten wissen um die Bedeutung dieses Bauvorhabens für die Stadt Ladenburg und ihre Bürger. „Die Hauptstraße 41 war und ist eine Adresse, die von vielen wahrgenommen wird. Direkt am Marktplatz gelegen, prägt sie das Ladenburger Stadtbild“, erläutert Matthias G. Weigel. „Uns ist die Prominenz des Standortes bewusst. In enger Abstimmung mit dem Gemeinderat erarbeiten wir eine Lösung, die heute wie auch in Zukunft für Ladenburg und für die Bewohner des sanierten denkmalgeschützten Gebäudes attraktiv sein wird.“ Das Projekt trägt den Namen „Ladenburg 41“, um so die Verbundenheit zu Ladenburg und dem herausragenden Standort zu unterstreichen.
Die Marke taronova ist bekannt als Bauträger, der viel Wert auf die hohe Qualität seiner Bauprojekte legt. Die einfühlsame Sanierungs-Architektur von Salih Kücükakyüz, 3K Architektur, gehört genauso dazu wie die hochwertige Ausstattung der Wohn- und Gewerbeeinheiten. Auch die Barrierefreiheit für alle Wohnungen ist ein Thema, das Matthias G. Weigel bei all seinen Projekten von hoher Bedeutung ist. Das Bundesministerium hat ihn als mobilen Wohnraumberater zertifiziert. Die besondere Herausforderung ist in diesem Fall, eine Barrierefreiheit unter den Auflagen des Denkmalschutzes zu schaffen.
Das neue Konzept sieht wieder eine Gaststätte vor. Sie wird, anders als bisher, das gesamte Erdgeschoss sowie das Gewölbe für sich einnehmen. Interessierte Investoren können mit dem Bauträger Kontakt aufnehmen, da die Entscheidung für einen Betreiber noch offen ist. In den Stockwerken darüber sind sieben Eigentumswohnungen geplant, die alle barrierefrei zu erreichen sind. In Absprache mit der Stadt besteht im ersten Obergeschoss die Option, Büroräume für Freiberufler wie zum Beispiel Ärzte oder Rechtsanwälte vorzusehen. Interessierte können sich auch hier direkt an Matthias G. Weigel wenden.
Noch stehen verschiedene Varianten zur Diskussion. Fakt ist, dass das historische Gebäude, in dem ehemals die „Güldene Rose“ war, saniert wird. Ob für die beiden anderen Stadthäuser Neubauten entstehen oder ob hier ein ganz anderer Weg gegangen wird, ist noch offen. Die Stadt Ladenburg und der Bauträger legen Wert auf eine nachhaltige Lösung. Deshalb ist im jetzigen Planungsstand noch nichts entschieden. Interessierte und Bürger sind aufgefordert, ihre Anregungen und Ideen einzubringen. Sobald die Konzeption vorliegt, wird diese der Öffentlichkeit vorgestellt. „Transparenz und zeitnahe Information haben für uns einen hohen Stellenwert“, unterstreicht Matthias G. Weigel. In Kürze können Interessierte auf der neuen Website www.taronova-ladenburg.de die aktuelle Projektentwicklung verfolgen.
Über taronova Projekt Ladenburg GmbH
Die taronova Projekt Ladenburg GmbH in Schriesheim ist ein inhabergeführter regionaler Bauträger, der sich bewusst auf Projektentwicklungen in der Metropolregion Rhein-Neckar konzentriert. Der Fokus liegt auf hochwertigen barrierefreien Immobilien sowie denkmalgeschützten und sanierten Objekten.
Info: 06203 956556 0 und www.taronova-ladenburg.de